Impressum | Rechtliches
Verantwortlich für den Inhalt:
Ingenieur- und Sachverständigenbüro Lauerer
Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Lauerer
Tannenstraße 6
93164 Laaber

Büro:      0 94 98 / 90 23 23
Mobil:     01 70 / 311 56 10
E-Mail:    info@ib-lauerer.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 204 325 279
Webdesign:
Andreas Scheuerer
E-Mail: info@ascheuerer.de

Disclaimer
Angaben gemäß § 6 TDG
Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Lauerer ist Mitglied der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.

Die Berufsbezeichnung "Dipl.-Ing. (FH)" wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Für die Tätigkeit von Ingenieuren gilt die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI.

Der Anbieter unterliegt folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Allgemeine Vertragsbestimmungen zum Ingenieurvertrag (AVI)
Die Ausführung des Ingenieurvertrages, nach dem der Ingenieur als Sachverwalter des Auftraggebers tätig wird, setzt ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis voraus. Hieraus ergeben sich die nachstehenden beiderseitigen Pflichten und Rechte, die insoweit fest vereinbart werden und Bestandteil des Ingenieurvertrags sind.


§ 1 Allgemeine Pflichten des Ingenieurs

(1) Der Ingenieur ist verpflichtet, seine vertraglichen Leistungen nach den anerkannten Regeln der Technik, den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und den einschlägigen öffentlich rechtlichen Bestimmungen zu erbringen. Er hat seiner Planung die schriftlichen Anordnungen und Anregungen des Auftraggebers zugrunde zu legen. Etwaige Bedenken hiergegen wird er dem Auftraggeber unverzüglich mitteilen.

(2) Im Rahmen der vereinbarten Leistungen hat der Ingenieur den Auftraggeber, soweit erforderlich, über alle bei der Durchführung seiner Aufgaben wesentlichen Angelegenheiten zu unterrichten. Wenn für ihn erkennbar wird, dass die erwarteten Kosten überschritten werden, ist der Ingenieur verpflichtet, den Auftraggeber unverzüglich zu unterrichten.

(3) Der Ingenieur übt seinen Beruf unabhängig von Produktions-, Handels- oder Lieferinteressen aus.


§ 2 Zusammenarbeit

(1) Der Auftraggeber unterrichtet den Ingenieur über die Leistungen, die andere fachlich Beteiligte zu erbringen haben und über die mit diesen vereinbarten Termine.

(2) Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Planung und Durchführung der Bauaufgabe zu fördern. Insbesondere soll er anstehende Fragen unverzüglich entscheiden und erforderliche Genehmigungen so schnell wie möglich herbeiführen.

(3) Weisungen an die übrigen am Bau Beteiligten erteilt der Auftraggeber - soweit die Aufgabenbereiche des Ingenieurs betroffen sind - nur im Einvernehmen mit dem Ingenieur.


§ 3 Vertretung

(1) Soweit es seine Aufgabe erfordert, ist der Ingenieur berechtigt und verpflichtet, die Rechte des Auftraggebers zu wahren. Finanzielle Verpflichtungen für den Bauherrn darf er nur eingehen, wenn Gefahr im Verzug und das Einverständnis des Bauherrn nicht zu erlangen ist.


§ 4 Zahlung

(1) Auf die vom Ingenieur erbrachten Leistungen werden Zahlungen auf der Grundlage der anrechenbaren Kosten und der erbrachten Leistungen geleistet.

(2) Das endgültige Honorar ist spätestens mit Abschluss der Bearbeitung fällig, wenn sämtliche vertraglichen Leistungen erbracht sind und der Ingenieur eine prüffähige Honorarschlussrechnung bzw. Honorarteilschlussrechnung vorgelegt hat.

(3) Die Vergütung der Nebenkosten ist mit der jeweiligen Rechnungsstellung fällig.

(4) Die gesetzliche Umsatzsteuer von zur Zeit 19% wird sowohl in Zahlungsanforderungen, als auch in Rechnungen gesondert ausgewiesen.

(5) Die Zahlungsanforderungen und Rechnungen werden innerhalb von 14 Tagen fällig.

(6) Eine Aufrechnung oder die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts gegen den Honoraranspruch des Ingenieurs ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung zulässig.


§ 5 Haftung und Verjährung

(1) Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche gegen den Ingenieur richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes vereinbart ist.
Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haftet der Ingenieur in voller Höhe; ansonsten ist die Haftung des Ingenieurs der Höhe nach für alle Ansprüche aus dem Vertrag auf die Höhe der Honorarsumme begrenzt.

(2) Im Falle seiner Inanspruchnahme kann der Ingenieur verlangen, dass ihm die Beseitigung des Schadens übertragen wird.

(3) Die Haftung des Ingenieurs erstreckt sich nicht auf Schäden, deren Entstehung ein Dritter mitverschuldet hat, gegen dessen Beauftragung durch den Auftraggeber der Ingenieur begründete Bedenken geltend gemacht hatte.

(4) Sämtliche vertraglichen Ansprüche des Auftraggebers gegen den Ingenieur verjähren mit Ablauf von 5 Jahren, sofern vertraglich keine andere Frist vereinbart wird. Verjähren die Ansprüche des Auftraggebers gegen die übrigen an der Planung und Ausführung des Objekts Beteiligten zu einem frühere Zeitpunkt, so endet auch die Verjährungsfrist für alle Ansprüche des Auftraggebers im Zusammenhang mit Leistungen aus diesem Vertrag zum gleichen Zeitpunkt. Das gilt nicht, wenn der Ingenieur den Mangel arglistig verschwiegen hat.

(5) Die Verjährung beginnt mit dem Abschluss der letzten nach diesem Vertrag zu erbringenden Leistung, spätestens mit dem Abschluss der in Leistungsphase 8 zu erbringenden Leistung.

(6) Für Leistungen, die danach zu erbringen sind, beginnt die Verjährung mit Abschluss der letzten Leistung.


§ 6 Herausgabeanspruch

Nach Beendigung seiner Leistung und dessen Honorierung hat der Ingenieur auf Verlangen des Auftraggebers diesem die genehmigten Bauvorlagen, Pausen der Originalzeichnungen und sonstigen Unterlagen auszuhändigen. Er ist nicht verpflichtet, diese länger als fünf Jahre aufzubewahren.


§ 7 Urheberrecht

(1) Urheberrechte werden durch diesen Vertrag nicht übertragen.

(2) Der Auftraggeber hat nicht das Recht, die Planung für ein anderes als das Vertragsobjekt zu nutzen.

(3) Der Auftraggeber ist zur Veröffentlichung der vom Ingenieur bearbeiteten Berichte und Gutachten nur unter dessen Namensangabe berechtigt.


§ 8 Kündigung

(1) Der Vertrag kann von beiden Seiten nur aus wichtigem Grund gekündigt werden.

(2) Wird der Vertrag aus einem Grund gekündigt, den der Ingenieur zu vertreten hat, so steht ihm ein Honorar nur für die bis zur Kündigung erbrachte Leistung zu.

(3) Wird der Vertrag aus einem Grund gekündigt, den der Auftraggeber zu vertreten hat, so steht dem Auftragnehmer die vereinbarte Vergütung zu. Er muss sich jedoch anrechnen lassen, was er in Folge der Aufhebung des Vertrages an Aufwendungen erspart oder durch anderweitige Verwendung seiner Arbeitskraft erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt (§ 649 BGB). Eine hiervon abweichende Regelung bleibt dem Vertrag vorbehalten.


§ 9 Schlussbestimmungen

(1) Gerichtsstand ist der Sitz des Auftraggebers, sofern die Vorraussetzungen gem. § 38 ZPO vorliegen.

(2) Erfüllungsort ist der Sitz des Auftragnehmers, sofern die Leistung nicht nach diesem Vertrag oder ihrer Natur nach auf der Baustelle zu erbringen sind.

(3) Falls Bestimmungen dieses Vertrages nichtig sind, wird davon die Gültigkeit der anderen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der nichtigen Bestimmungen soll gelten, was dem gewollten Zweck im gesetzlich erlaubten Sinne am nächsten kommt.

(4) Bei Inkrafttreten neuer einschlägiger Honorarordnungen oder einer neueren Fassung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) werden beide Vertragsparteien hinsichtlich der noch nicht ausgefürten Leistungen eine Anpassung vornehmen.

(5) Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
Inhalt des Onlineangebotes:
Der Autor übernimmt keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verlinkte Seiten:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass durch die Anbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten sind. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass sich der Betreiber der Seite, auf der die Links angebracht sind, ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von den gelinkten Seiten, wenn diese unzulässige Inhalte enthalten sollten und machen uns den Inhalt nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen wir auf unserer Homepage verlinken!
Urheber- und Kennzeichenrecht:
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Datenschutz:
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Telefaxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Wir, das Ingenieur- und Sachverständigenbüro Lauerer, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.


Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Das Ingenieur- und Sachverständigenbüro Lauerer erhebt und speichert automatisch in seinem Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind für das Ingenieur- und Sachverständigenbüro Lauerer nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.


Cookies

Die Internetseiten verwenden ggf. an mehreren Stellen so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.


Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte des Ingenieur- und Sachverständigenbüros Lauerer.


Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten des Ingenieur- und Sachverständigenbüros Lauerer.

Die offene Weitergabe Ihrer Daten in unserem Internetformular ist freiwillig und nicht sicher, d.h. diese Daten könnten von Dritten mit böswilliger Absicht ggf. eingesehen werden.

Als weitere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit uns stehen Ihnen der Postweg und die Kontaktaufnahme per Telefax zu Verfügung.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses:
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 
Tannenstraße 6   •   93164 Laaber   •   Tel. 0 94 98 / 90 23 23   •   mobil 0170 / 311 56 10   •   info@ib-lauerer.de